Meine Arbeit an Schulen
Kinder für die Natur mit ihren wundervollen Wesen zu begeistern lohnt sich immer.



Imkerkurse
Warum die Arbeit für Kinder so wichtig ist…
Mit Kindern an den Bienen zusammen zu arbeiten liegt mir ganz besonders am Herzen. Kinder sind die tragende Säule der nächsten Generation und um so wichtiger ist es ihnen die Umwelt, die uns schließlich alle umgibt, näher zu bringen. Hierbei nehmen die Bienen eine entscheidende Rolle ein und verdeutlichen ein mal mehr die Zusammenhänge einer intakten Natur. Mit ihrer eindrucksvollen sozialorganisierten Lebensweise könnte die Bienen auch neben der erbrachten, fundamentalen Bestäubungsleistung den Kindern entscheidende Werte einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.

Kooperationen
Bienenwoche in der Sommerferien Betreuung 2017 an der Schule „Hinter der Lieth“ in Hamburg
Mit der Grundschule „Hinter der Lieth“ bekam ich die Möglichkeit eine Bienenwoche an einer Grundschule zum ersten Mal selbstständig zu planen und umzusetzen. Ich überlegte mir ein vielfältiges Programm für die Grundschüler, bei dem am Ende auch für die betreuenden, pädagogischen Fachkräfte neue und zahlreiche Eindrücke über die Welt der Bienen hängen geblieben sind.
Ich stellte ein Bienenvolk zur Verfügung, an dem die Kinder hautnah einen Einblick in ein Bienenvolk bekamen. Wir beobachten „Babybienen“ beim Ausschlupf und die Kinder durften in richtige Imkerkleidung schlüpfen.
An mitgebrachten Imkerwerkzeugen und einer leere Beute konnten die Kinder die Arbeitsweise eines Imkers begreifen und kennen lernen. Wir bauten Rähmchen zusammen, fädelten einen Draht ein, auf dem wir dann die Wachsplatten einlöteten.
Wir schleuderten Honig und jeder bekam natürlich ein kleines Glas mit nach Hause. Eine ausgiebige Honigvielfalt stand bei einem Honigfrühstück den Kindern zur Auswahl. Hier konnte jeder seine Lieblingssorte finden und gleichzeitig erfahren, dass Honig nicht immer gleich aussieht, geschweige denn gleich schmeckt.
Was man alles aus Bienenwachs machen kann ist erstaunlich. Gemeinsam mit den Kindern drehten wir Kerzen aus Wachsplatten, die ebenfalls mit nach Hause genommen werden konnten.
Am Ende der Woche sammelte ich wieder meinen Bienenstock ein und nahm meine Sachen mit. Doch eines konnte und wollte ich nicht mitnehmen; die tollen Erfahrungen die die Kinder in der Woche gemacht hatten. Ich lasse die Kinder mit all ihren Erfahrungen zurück, die sie vielleicht niemals vergessen werden. Und ich bin mir sicher, aus ihnen werden Menschen, die mit einem anderen Blick auf die wunderbare Natur schauen. Vielleicht wir aus ihnen ja auch einmal ein begeisterter Imker wachsen.
Ohne Bienen geht nichts
Ein Bienenvolk ist etwas sehr beeindruckendes. Es darf in einer Projektwoche nicht fehlen. Auch wenn die kleinen Insekten stechen können, ist bei schönstem Wetter und einem ruhigen, besinnlichen Umgang mit dem Lebewesen nichts zu befürchten.
