10 Voraussetzungen, die Du als Imker*in mitbringen solltest
Wenn Du diese Eigenschaften in dir trägst hast Du alles, was Imker*innen für ihren Start brauchen.
Heutzutage ist das Bienensterben in aller Munde und Du bist vielleicht durch Freunde oder Bekannte auf das Thema Biene gekommen oder hast es in den Medien verfolgt.
Vielleicht kennst Du auch Menschen in deiner unmittelbaren Umgebung die Imkern oder hast dich einfach beim Frühstück gefragt, wie der leckere Honig ins Glas kommt.
Doch was sind eigentlich die Vorraussetzungen als Imker*in, die auch Du besitzen solltest, wenn Du mit den Bienen anfangen willst.
Hier sind die 10 Vorraussetzungen, die Du mitbringen solltest für deinen Weg zu den eigenen Bienen


Interesse an und in der Natur.
Klar oder? Du bist bei deinen Bienen ständig draußen und da deine Bienen in der Natur leben, solltest du dich für die Natur interessieren. Was blüht wann, wie wirkt sich das Wetter auf deine Bienen aus? Das sind ein paar Fragen, mit denen Du dich gerne beschäftigen solltest.


Der Wille zur Umsetzung
Wie bei allen neuen Sachen brauchst Du den Willen es zu tun. Ist das Interesse an einer Sache erstmal da, brauchst Du dir jedoch um deinen Willen keine Sorgen zu machen, dann erfüllst Du diese Imker*in Vorraussetzungen.
Als ich angefangen habe zu Imkern habe ich solch einen Motivationsschub bekommen und der Wille weiterzumachen war immer da. Auch wenn Du vielleicht noch nicht alles Neue überblicken kannst, bringt Dich dein Wille sicher ans Ziel.


Lernbereitschaft vorhanden?
Man lernt als Imker wirklich nie aus, selbst erfahrene Berufsimker*innen sagen das. Deshalb solltest Du als Voraussetzung Freude am Lernen als Imker*in haben. Das Lerne in der Imkerei ist spannend und abwechslungsreich, daher wird es nie langweilig.


Übernehme Verantwortung!
Kannst Du Verantwortung übernehmen? Das ist eine wichtige Voraussetzung, wenn Du Imker*in werden möchtest. Du hast im Sommer pro Bienenvolk bis zu 60 000 Mitarbeiterinnen in einem Bienenvolk, die Dich brauchen. Nicht die ganze Zeit natürlich, aber dennoch musst Du dafür sorgen, dass es deinen Biene gut geht.
Das nötige Geld parat?!
Wenn Du ein wenig Geld übrig hast, dann ist das extrem hilfreich um für deine Biene zu sorgen und es ihnen schön einzurichten.
Zusätzliche Kosten in der Imkerei entstehen bei deinem Start für Material.
Auch Ausgaben um Dir Wissen an zu eignen werden auf Dich zukommen.
Zugang zum Internet hast Du ja schon und kannst Dir u.a. von mir alles nötige wissen holen.
Schau doch schon mal bei den Imkerbüchern vorbei.
Die Umwelt im Herzen
Liegt dir die Umwelt am Herzen? Eine Voraussetzung, die Du mit deiner zukünftigen Tätigkeit automatisch erfüllen wirst. Denn Imker*innen sorgen sich mit ihrer Tätigkeit aktiv für die Umwelt.
Vielleicht wusstest Du es gar nicht, aber 80 % der Kulturpflanzen werden von Honigbiene bestäubt. Das bedeutet konkret, dass Du z. B. Äpfel, Kirschen, Pflaumen aber auch Möhren und sogar Zwiebeln ohne Bienen nicht essen könntest. Auch die schöne Blütenvielfalt wäre ohne die kleinen Helfer nicht möglich.
Der Handwerker in dir.
Hast Du handwerkliche Fähigkeiten? Zumindest solltest Du diese Voraussetzung erfüllen und wissen wie man mit den einfachen Werkzeugen Hammer und Nägel etc. umgeht.
Wenn Du ganz motiviert bist, kannst Du auch die komplette Behausung deiner Biene bauen, dann hilft es, wenn Du auch mit den großen Maschinen wie einer Kreissäge umgehen kannst.
Keine Allergie gegen Insektenstiche.
Ja, auch Bienen können stechen und wenn Du schon mal von ihnen oder den Wespen, Hornissen etc. gestochen wurdest und nicht allergisch reagiert hast, dann solltest Du beim Imkern kein Problem haben.
Es gibt tatsächlich auch Imker*innen, die eine Allergie haben, dann musst Du extrem vorsichtig sein und Medikamente bereit halten, oder dich sensibilisieren lassen.
Denke sorgfältig über diese Vorraussetzungen nach, wenn Du als Imker*in durchstarten möchtest.
In einem weiteren Artikel habe ich alles über Bienenstiche beim Imkern zusammen gefasst.
Körperliche Fitness
45 kg wiegt ein Bienenvolk, wenn es für den Winter gefüttert ist. Und während der Honigernte wiegt ein einzige, volle Honigzarge bis zu 25kg. Meistens hast Du zwei Honigzargen PRO Volk!
Du brauchst also die nötige körperliche Ausdauer und Kraft um auch schwere Geräte, Honig und Bienenvölker deiner Imkerei tragen zu können.
Zeitlos und Entspannt
Die Betreuung deiner Bienen erfordert von Dir die Fähigkeit deine Zeit gut einzuteilen um entspannt und zum Wohle deiner Bienen imkern zu können.
Nichts ist trauriger, als Imker*innen, die ihre Zeit nicht im Blick haben und dabei ihre Bienen vergessen.
Sei dir also bewusst, dass die Imkerei definitiv Zeit in Anspruch nehmen wird. Doch bist Du einmal bei den Bienen am Arbeiten, kannst Du fast immer zur Ruhe kommen und die Zeit vergessen.
Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, wieviel Zeit Du für das Imkern benötigst, findest Du einen passenden Artikel ebenfalls auf meiner Website.
Zusammenfassung
Welche 10 Voraussetzungen solltest Du mitbringen als Imker*in.
-
- Am Anfang steht immer das Interesse an und in der Natur. Der Grundstein für alles weitere.
- Dein Interesse benötigt noch eine Zutat, damit deine Bienen fliegen werden, es ist der Wille zur Umsetzung.
- Die Imkerei ist komplex und Du wirst dir viele Dinge aneignen müssen. Eine Lernbereitschaft für neue Themen ist daher essentiell.
- Lebewesen brauchen verantwortungsvolle Betreuer*innen. Bienen brauchen deine Verantwortung um so mehr, denn sonst sterben sie auf kurz oder lang.
- Geld für die wichtigsten Ausgaben wie Material und Ausrüstung als auch dafür, dass Du Wissensquellen anzapfen kannst, solltest Du mitbringen.
- Der Umwelt zu Dienst, denn mit deiner Tätigkeit solltest Du deine Position als Imker*in nutzen, um für den Schutz der Natur einzugestehen.
- Optimal wäre es, wenn Du handwerkliche Fähigkeiten mitbringst, das erleichtert dir das Imkern.
- Der wichtigste Punkt in dieser Aufzählung ist deine Gesundheit. Obacht also bei Allergien gegen Insektenstiche!
- Körperliche Fitness und Ausdauer helfen Dir auch schweren Honig oder Völker etc. zu tragen.
- Die Imkerei fordert von Dir die Fähigkeit deine Zeit gut zu managen, damit Du für die Bienen optimal da sein kannst.
Welche Persönlichkeit, welche Voraussetzungen braucht man um Imker*in zu werden? Wie denkst Du darüber?
Lass es uns doch gerne in den Kommentaren wissen oder:
Schreib mir doch gerne.
Ich lese alle E-Mails. Versprochen! Auch wenn ich nicht alle beantworten kann, freue ich mich über jede Nachricht.
Claudia
29. Februar 2020 @ 6:44
Hallo, ich find es gut, wie du die 10 Voraussetzungen hier beschrieben hast. Nett und sehr ansprechend, Danke!