Der beste Standort
Für Dich und Deine Bienen
Finde einen geeigneten Standort für Dich und Deine Bienen, und lass die Tiere in ihre Behausung einziehen.
In diesem Artikel verrate ich Dir, wie Du den optimalsten Standort für Dich und Deine Bienen findest.
Zudem erfährst Du, wie der Umzug von den Bienen in die Magazinbeute konkret abläuft.
Perfekt, Du hast Dich für ein Rähmchenmaß und eine Beute entschieden und Deine Bienen sind auf dem Weg oder gerade schon eingetroffen.Vielleicht holst Du sie auch in Kürze bei einem Imker ab.
Wenn Du noch keine Bienen eingekauft hast, dann kannst Du hier erfahren, was Du beim Kauf beachten solltest.
Wo ist der optimale Standort für Dich und Deine Bienen?
Für den Standort deiner Bienen gibt es viele Dinge, die Du beachten solltest.
Durch den Platz für die Bienenbeute beeinflusst Du nicht nur das Wachstum deines Volkes, sondern auch maßgeblich seine Entwicklung und Gesundheit.
Doch nicht nur das, Du legst auch für dich fest, ob Du bequem an den Bienen arbeiten kannst oder ob Du Dich abmühen musst.
Finde nun mit den folgenden Kriterien den besten Standort für Dich und Deine Bienen.
Für die Bienen am besten
Hier ein paar Punkte, zum Standort für Dich und Deine Bienen
Das Kleinklima Maßgeblich entscheidet dieser Faktor über die Volksentwicklung.
Optimal ist ein windstiller angehobener Platz (also keine Bodensenke, in der sich im Winter der Frost aufhält). Der Platz sollte am Morgen und am Abend sonnenbeschienen und über die Mittagshitze im Halbschatten liegen.
Bodensenken mit sog. Kaltluftseen und windige Plätze fordern Deine Bienen vor allem im Winter heraus, es wird mehr Futter verbraucht und die Volksentwicklung geht im Frühjahr sehr langsam voran.
Weg vom Boden Der Feuchtigkeit entkommen
Feuchtigkeit ist im Boden meist vorhanden. Deshalb stellst Du Deine Bienen am besten ca. 30 cm vom Boden entfernt auf. Hier helfen dir z. B. zwei Balken und zwei Schalsteine (siehe Foto)
doch auch Du erleichterst dir das Arbeiten, siehe weiter unten.
Das Versorgungsnetz Rund um den Bienenstock
Bienen entnehmen ihrer Umgebung die nötigen und lebensnotwendigen Stoffe.
Nur durch eine ausreichende Nektar- und Pollen Versorgung bleibt dein Volk gesund. Auch sind Baumharze wichtig, hieraus stellen die Bienen das antiseptische Produkt Propolis her. Keime im Bienenstock werden damit abgetötet.
Besonders im Sommer müssen die Bienen ihren Stock kühlen. Dies geschieht mit Wasser! Wo können die Bienen Wasser in deiner Umgebung bekommen?
Zum Standort für Dich und Deine Bienen gehört somit eine ausreichende Pollen- und Nektarversorgung.
Halte Ausschau
Also, für dich bedeutet das alles: Beobachte deine Umgebung und halte Ausschau nach den unterschiedlichen Blühpflanzen für Bienen, nach Baumharz und Wasser. Gibt es genug von allem?
Wenn Du jetzt verzweifelt sein solltest weil Du denkst da gibt es viel zu wenig von allem, warte ab, bis die Biene ein wenig geflogen sind. Sie fliegen von ihrem Zuhause gemessen in einem Radius von 3 km und mehr! Da sollte was zu finden sein!
Bienenvolk umstellen Ein Platz für immer
Mit ihrem Orientierungssinn sind die Bienen sehr genau! Wenn Du also den Bienenstock nach ein paar Tagen auch nur um 2 Meter verstellst, finden die Bienen ihren Stock kaum mehr und kehren zur ursprünglichen stelle zurück, wo einst ihr Bienenstock stand.
So gelingt das Verstellen
Wenn Du den Bienenstock einmal umstellen musst, dann klappt dies so!
- Du bringst den Bienenstock zunächst für einen Tag aus dem ehemaligen Flugradius von 3 km heraus.
- Haben sich die Bienen an dem entfernten Ort nach einem Tag eingeflogen kannst Du die Biene wieder zurückholen und z. B. 2 Meter neben dem ursprünglichen Platz stellen.
- Nun wissen die Bienen nicht mehr wo sie einst bei dir standen. Die Folge, sie erlernen den Platz des neuen Standorts und kehren dort hin immer wieder zurück.
Noch einfacher geht die Umsiedlung kurz nach dem Winter, bevor die Bienen ausgeflogen sind. Über den Winter haben sie die Orientierung verloren und Du kannst die Völker beliebig verstellen.
Für den Imker von Vorteil
Ein paar weitere Punkte, zum Standort für Dich und Deine Bienen
Arbeitshöhe Denke an Deinen Rücken!
Honigzargen können schwer werden und die Brut befindet sich immer hinter dem Flugloch, bei Magazinbeuten musst Du Dich dazu bücken. Dies bedeutet für Dich als Imker:
Du willst Dich nicht ständig bücken müssen und mit einem krummen Rücken Honigzargen heben.
Sorge also dafür, dass Deine Bienen auf einem Podest stehen. Dann haben die Biene auch kaum Bodenkontakt und mit weniger Feuchtigkeit zu kämpfen.
Flugverkehr Mach Platz für Tausende
Ich schätze, dass pro Minute und bestem Wetter ca. 100 Bienen am Flugloch einer Bienenbeute ein und aus fliegen.
Dabei wollen sie natürlich nicht gestört werden!
Der Standort für Dich und Deine Bienen beeinträchtigt somit nicht das Flugloch der Bienen. Optimal richtest Du das Flugloch gleichzeitig noch nach Süden, dann bekommen die Bienen die meisten Sonnenstunden ab.
Tipp für flugfreie Gärten
Eine Hecke oder ein Sichtschutzzaun in ca. einem Meter Abstand vom Flugloch sorgen dafür, dass die Biene beim Ausfliegen gleich in die Höhe müssen. Auch ankommende Bienen müssen dann in einem fast senkrechten Winkel ihr Zuhause anfliegen.
Tief anfliegende Bienen, die über einen ganzen Garten auf Hüfthöhe angeflogen kommen, gehören somit der Vergangenheit an und Du kannst entspannt alles andere im Garten genießen. Auch das Unkraut jäten 🙂
Die Nachbarn Sorgen nehmen, Hilfe haben
Wenn Du es noch nicht getan hast, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt!
Informiere die Nachbarn über Deine neuen Mitbewohner.
Bienen können stechen, dass weiß jeder, aber wann sie stechen vielleicht nicht, daher könnte Unmut bei anderen Menschen in Deiner Umgebung entstehen. Dies muss nicht sein, Bienen sind echt friedlich.
Streit mit den Nachbarn kannst Du ganz einfach verhindern, indem Du Transparenz zeigst und das Gespräch suchst.
Sicher gibt es dann auch zur gegebenen Zeit ein Glas Honig für die Deine Nachbarn von Dir. So sind die neuen tausenden Mitbewohnerinnen im Garten dann auch bei den Nachbarn willkommene Gäste.
Und wenn Du mal verreist bist, dann hast Du zu Hause immer noch die Nachbarn, die Dich sicher gerne anrufen, wenn irgend etwas Auffälliges am Standort für Dich und Deine Bienen vor sich geht.
Bäume und Sträucher Lass Dich nicht einschränken
Meine Bienenvölker sind bei der Honigernte mit Abstand zum Boden fast 2 Meter hoch! Also, wenn Dein Volk jetzt noch klein ist, denke daran, dass Bäume und Sträucher die an oder über Deinem Volk auftauchen Dich in Deiner Arbeit an den Bienen behindern könnten.
Wähle am besten einen Standort aus, an dem Du genügend Abstand großen Pflanzen hast.
Diebe und Räuber Lass Dich nicht beklauen!
Stellst Du Deine Biene auf ein Gelände, das nur theoretisch für jeden begehbar ist, läufst Du leider immer der Gefahr, dass auch Dir Bienen gestohlen werden.
Sorge dafür, dass das Risiko für solch ein Verbrechen am Standort für Dich und Deine Bienen so klein wie möglich gehalten wird.
So gelingt Diebstahlschutz am besten.
- Das Gelände sollte nicht für jedermann zugänglich sein.
- Die Bienen auf öffentlichen Standorten etwas versteckt hinstellen.
- Bienenkästen auf öffentlichen Grund in weniger auffallenden Farben streichen.
- Deine Bienekästen mit einem Brandzeichen markieren.
Sollte Dir dennoch ein Volk gestohlen werden, ist es schon jetzt ratsam Mitglied in einem lokalen Imkerverein zu sein. Über den Mitgliedsbeitrag solltest Du automatisch versichert sein. Erkundige Dich ggf. bei Deinem Verein.
Zugang zu den Bienen Ankommen wann Du willst.
Ich musste einmal eine dringende Durchsicht an meinen Bienen vornehmen. Die Bienen stehen auf einem Privatgrundstück mit einer verschlossenen Tür. Normalerweise ist sie immer offen, heute leider nicht und einen Schlüssel hatte mir auch nicht organisiert.
Am Standort für Dich und Deine Bienen solltest Du somit immer Kontrolle über den Zugang haben.
Sorge für nötige Schlüssel oder andere Zugangsmöglichkeiten zu den Orten deiner Bienen. Sonst ärgerst Du Dich über eine verschlossen Tür wie ich damals.
Bienen anmelden!
Gesetzlich festgelegt, hat jeder, der Bienen halten möchte, sich spätestens mit dem Beginn seiner imkerlichen Tätigkeit bei der zuständigen Veterinärbehörde zu melden. (Vgl. Bundesgesetzblatt)
Eine ordnungsgemäße Anmeldung hilft allen Imkern, da beim Ausbruch von Bienkrankheiten wie z. B. der Amerikanischen Faulbrut, alle Imker im betroffenen Gebiet schneller ermittelt werden können.
Mit einer Anmeldung bei der Behörde leistest Du somit einen aktiven Betrag gegen die Verbreitung von Bienenseuchen.
Bienen am besten Standort einziehen lassen.
Das Umsiedeln Für alle, die sich Wabenableger gekauft haben.
Holst Du Deine Bienen beim Imkerkollegen ab, dann wird er sicherlich Deine Waben in die mitgebrachte Behausung hängen und Du kannst dabei zusehen.
Bekommst Du die Bienen z. B. von mir über HektarNektar oder durch andere Anbieter im Internet geliefert, dann sind folgende Schritte wichtig, wenn die Bienen eingetroffen sind.
- Schau nach, ob die Versandbox äußere Schäden aufweist oder Du Auffälligkeiten feststellen kannst.
Ist dies nicht der Fall, dann gehe zum Schritt 3. Solltest Du augenscheinlich ein Problem feststellen, dann kontaktiere bitte umgehend den Imker von dem Du die Bienen bestellt hast und ggf. den Versandanbieter. - Du platzierst die Bienen an einem kühlen, geschützten Platz. Nach dem Versand ca. 24h ruhen lassen, damit sich die Tiere beruhigen können.
- Nach ca. 24 Std. siedelst Du die Waben in Deine vorgesehene Behausung um.
Wie sieht eine Umsiedlung aus?
Die von Dir bestellte Anzahl an Waben werden in Deine leere Behausung gehängt und der restliche Platz mit Mittelwänden aufgefüllt.
Dabei bleiben die Waben des Ablegers zusammen, dies dient dem Wärmehaushalt Deines Volkes. Zudem sind die Wege für die Bienen kürzer als, wenn die einzelnen Brutwaben vom Ableger durch Mittelwände aufgeteilt werden.
Bienen Ableger umsiedeln
In konkreten Schritten
Vorbereitung Dieses Werkzeug brauchst Du für die Umsiedlung
Schutzkleidung
Smoker
evtl. einen Stockmeißel
Abkehrbesen
Hör auf zu suchen, fang an zu Imkern!
Durchführung Schritt für Schritt ins neue Zuhause
Bereite Dich auf die Arbeit vor, indem Du die Werkzeuge bereitlegst, Dich mit Deinem Imkeranzug und ggf. Handschuhe einkleidest und den Smoker zum Rauchen bringst.
Öffne die zu besiedelnde, leere Beute und entnehme soviel Leerrähmchen heraus, wie Dein Ableger Platz benötigt. Stell sicher, dass das Flugloch geöffnet ist, damit gleich alle umherfliegende Bienen auch dann in Deinen Ableger finden, wenn Du den Deckel der Beute später wieder verschlossen hast. Das Flugloch sollte nur max. 15 cm in der Breite sein, das reicht völlig aus und Dein kleines Volk kann sich besser verteidigen.
Stelle die Versandbox, in der Dein Ableger ist, neben die zu besiedelnde Beute.
Jetzt öffnest Du vorsichtig Deinen die Verpackung vom Ableger. Sobald Du Zugang zu den Bienen hast, gibst Du mit dem Smoker einen Rauchstoß, dies besänftigt Deine Bienen.
Nun hängst Du die jeweiligen Waben in derselben Anordnung wie in der Versandbox, in Deine Beute. Achte auf die Königin, sie muss unbedingt in der neuen Behausung landen.
Stoß die letzten Bienen aus der Versandbox in die Beute, wenn alle Rähmchen inkl. Königin in der neue Beute hängen. Hierzu kannst Du auch Deinen Abkehrbesen verwenden.
Nun nur noch eine Folie auf die Rähmchen Deiner Beute legen und mit einem Deckel verschließen. Hier musst Du vorsichtig arbeiten, um keine Bienen zu zerquetschen.
Stell nochmals sicher, dass das Flugloch geöffnet und nicht zu groß ist.
Jetzt räumst Du die leere Versandbox weg und nach einiger Zeit wirst Du merken, dass alle Bienen sich auf ihre neue Behausung eingeflogen haben.
Kunstschwarm umsiedeln
Wenn Du einen Kunstschwarm gekauft hast?
Dein Kunstschwarm sollte in einer luftdurchlässigen Box gekommen sein, in der die Königin idealerweise gekäfigt ist.
Eine gekräftigte Königin erleichtert Dir die Umsiedlung.
Empfehlenswert ist es beim Kauf ebenfalls darauf zu achten, dass der Käfig mit der Königin an einem Band hängt, denn dann kannst Du die Königin leicht von dem Schwarm entnehmen.
Doch wie gehst Du jetzt konkret vor?
Allgemein Vorbereitung ist alles!
Bereite Dich auf die Arbeit vor, indem Du die Werkzeuge bereitlegst, Dich mit Deinem Imkeranzug und ggf. Handschuhe einkleidest.
Der Smoker wird Dir beim Kunstschwarm nicht helfen, haben die Bienen doch keine Waben, von denen sie Honig aufnehmen können.
Öffne die zu Besiedelnde leere Beute, vielleicht hast Du Rähmchen mit Mittelwänden in der Beute oder Du lässt die Bienen ihre Waben selber bauen.
Stell sicher, dass das Flugloch geöffnet ist, damit gleich alle Bienen in Deinen Ableger finden, wenn Du den Deckel der Beute später wieder verschlossen hast.
Einen Kunstschwarm einlogieren.
Mit einem Wassersprüher benetzt Du nun den Schwarm ein wenig. Du sprühst durch die luftdurchlässige Schwarmbox oder wenn die Bienen in einem Karton geliefert wurden auf die Bienen.
Sind die Bienen befeuchtet fliegen sie kaum auf und Du kannst die Königin leichter entnehmen.
Dein Ziel ist es in diesem Schritt die Königin in die neue Behausung zu hängen.
Die Arbeiterbienen riechen die Königin und wollen zu ihr. Wichtig ist beim Einhängen der Königin, dass ihr Käfig zunächst noch geschlossen bleibt.
Mit Futterteig kann der Käfig z. B. so präpariert werden, dass sich die Bienen erst langsam zur Königin durchfressen müssen.
Alternativ kannst Du die Königin auch nach ein paar Tagen frei lassen.
Kommt die Königin erst einige Stunden nach dem einlogieren frei, geht sie beim Einziehen weitaus weniger verloren.
Im letzten Schritt kannst Du Dich entscheiden ob Du die Bienen in ihre neue Behausung schütten möchtest oder ob Du sie einlaufen lässt.
Mit einer Rampe aus Holz oder einem Tuch, erleichterst Du den Bienen den Weg vom Boden zum Flugloch.
Nachdem die Königin bereits in der Beute hängt, hast Du das Bienenvolk bis auf das Flugloch verschlossen und schüttest nun die Bienen auf die Rampe.
Nach kürzester Zeit werden die Bienen den Weg zu ihrer Königin finden aber sieh selbst, es ist beeindruckend!
Was benötigen Deine Bienen in ihrer neuen Behausung?
Solltest Du Dir für Deinen Start in die Imkerei gleich ganzes Völker gekauft haben, dann begleitest Du Deine Wirtschaftsvölker mit den immer wiederkehrenden Tätigkeiten an den Bienen. Dazu folgen bald weitere Artikel für Dich hier auf meiner Website.
Die Ableger und Kunstschwärme
Zunächst widmen wir uns jedoch den Ablegern und Kunstschwärmen, die Du im Sommer gekauft hast.
Für die Bienen ist der meteorologische Sommer bereits der Herbst mit Ausblick auf den Winter.
Gerade weil jetzt nicht mehr soviel blüht und sich die Bienen weniger mit ausreichend Proviant versorgen können, benötigen die Kunstschwärme und Ableger jetzt besonders Deine imkerliche Unterstützung.
Denn sie sind noch keine Wirtschaftsvölker und müssen für eine erfolgreiche Überwinterung noch etwas an Stärke gewinnen.
Bienen füttern
So wird dein Volk stark für den Winter und gut versorgt.